Die Synchron Stage Vienna liefert erneut den Sound für die Filmmusik einer Hollywood-Produktion. Jazzige Arrangements von Komponistin Laura Karpman prägen den Satirefilm „American Fiction“, der bereits bei der Uraufführung in Toronto mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Für gefühlvolle Streicherpassagen setzt Karpman einmal mehr auf die Synchron Stage Vienna. Die Weiterlesen...
Andrea Cusumano – Raumdramaturgie im nitsch museum
Zwei Einzelausstellungen sind 2024 im nitsch museum Mistelbach geplant. Der italienisch-britische Künstler Andrea Cusumano, ein ehemaliger Assistent von Nitsch und langjähriger musikalischer Leiter des Orgien Mysterien Theaters, macht den Auftakt. Sein Werk ist stark von Hermann Nitsch beeinflusst. Die Ausstellung „Andrea Cusumano - Raumdramaturgie“ wird am 2. März 2024 Weiterlesen...
Schwarz ist eine Art von Bunt
Ein Musiktheater für Kinder von 6 bis 11 Jahren, über das Trauern, den Tod und das Leben von Grips’n’Chips. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht? Julia, Regina und Johanna haben neugierig herumgefragt und darüber nachgedacht, wie das so ist, mit dem Tod. Mit einer großen Portion Musik und Fantasie wollen sie ermutigen, die Dinge beim Namen zu nennen – Weiterlesen...
TAG goes Musical: DER SANDMANN
DER SANDMANN ist ein Schauermärchen mit Musik von „Naked Lunch“-Mastermind Oliver Welter. Es behandelt nicht weniger als die Illusionen und Verrücktheiten der Liebe, die Unsterblichkeit des Menschen und die Macht der Maschinen. E.T.A. Hoffmanns schwarze Romantik prallt auf Kybernetik, Dystopie und Rock'n'Roll! Ab 13. Jänner im TAG. Die Unsterblichkeit – ein ewiger Weiterlesen...
ODYSSEE – EINE HEIMKEHR von Joachim Schloemer im TAG
Die Odyssee wird immer als glorreiche Heldenreise erzählt. Aber was passiert, wenn der Held endlich – nach 20 Jahren und mit posttraumatischen Belastungsstörungen im Gepäck – nach Hause kommt? Was ist das denn noch für eine Heimat? Und wie geht es den Menschen, die all die Jahre auf Odysseus gewartet haben, mit dieser Rückkehr? Der Tänzer, Choreograph und Regisseur Joachim Weiterlesen...
Start für Jubiläumsjahr „Schönberg 150“
Das kommende Jahr steht im Zeichen des Wiener Komponisten Arnold Schönberg, dessen Geburtstag sich 2024 zum 150. Mal jährt. Zahlreiche Institutionen feiern das Jubiläum. 129 Veranstaltungen von 26 Partner:innen an 16 Orten wurden für das erste Halbjahr unter dem Label „Schönberg 150“ vereint. Darin enthalten sind zahlreiche Konzerte, Lesungen, internationale Weiterlesen...
Die Zeit verkehrt herum tragen
Ein dokumentarisch-poetisches Theaterstück von Bärbel Strehlau zum Thema Demenz im Kosmos Theater. DEMENZ heißt: OHNE GEIST – Das stimmt aber nicht! Die Demenz stellt eine Art Gegenalgorithmus dar, der jeder Rationalität in dieser Welt überlegen ist. Es ist das Dazwischen. Das UND. Die Lücke – die verbinden will und zu verbinden sucht. Die persönlichen Erfahrungen der Weiterlesen...
Andrea B. Schramek in KIKI VAN BEETHOVEN
Eine Fabel über das Wiederfinden der Lebensfreude und die Heilkraft der Musik von Éric-Emmanuel Schmitt, Deutsch von Annette und Paul Bäcker. Österreichische Erstaufführung Eine schmerzvolle, aber auch schwungvolle Reise in das eigene Ich und in die wunderbare Musik von Beethoven. Ein philosophisches Märchen, ein hinreißendes und begeisterndes Solo für eine Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- 77
- Nächste Seite »