SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

Tag der offenen Wirtshaustür

28. September 2023 by Sylvia Marz-Wagner

Die Bühnenwirtshäuser laden ein – diesmal so richtig! Am 30. September findet der „Tag der offenen Wirtshaustür“ statt. 1 Abend, 10 Bühnenwirtshäuser, 10 Veranstaltungen, und all das bei freiem Eintritt.

Erstmals laden die Bühnenwirtshäuser Niederösterreich zum „Tag der offenen Wirtshaustür“. Kulinarische Schmankerln treffen auf kulturelle Highlights, in zehn Bühnenwirtshäusern stehen hochklassige Acts auf dem Programm. Von Gerald Fleischhacker bis zu Nino aus Wien, vom Weinviertler Dialekt-Konzert bis zum musikalischen Frühschoppen mit Jimmy Schlager – das Programm ist vielfältig wie immer in den Wirtshausbühnen. Am „Tag der offenen Wirtshaustüre“ finden die Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt!

„Der Tag der offenen Wirtshaustüre ist eine Möglichkeit, im ganzen Land Künstlerinnen und Künstler hautnah zu erleben und sich von uns Wirten kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auch wenn man nicht alle 10 Acts besuchen kann, ein Bühnenwirtshaus ist sicher in Ihrer Nähe. Besuchen Sie uns dieses Jahr bei freiem Eintritt, wir freuen uns auf Sie“, so die Obfrau der Bühnenwirtshäuser Edda Mayer-Welley.

Programm des Tags der offenen Wirtshaustür am 30. September 2023

  • Altes Depot – Mistelbach: Der Nino aus Wien

Der Nino aus Wien prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des Wienerlieds und seinem „Hirschstettner Soul“. Der „Bob Dylan vom Praterstern“ (Falter) spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, erreichte zahlreiche Chartplatzierungen, war mehrmals für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und wurde 2016 in der Kategorie „Alternative Pop/Rock“ ausgezeichnet.

  • Ausklang – Horn: Dürr/Modlik/Hadl

Peter Dürr (Gesang), Wilfried Modlik (Gitarre, Gesang) und Andi Hadl (Kontrabass, Gesang) interpretieren Songs von u. a. Johnny Cash, Chuck Berry, John Fogerty, Tom Petty, Depeche Mode – auf kleine Arrangements reduziert, ohne an Größe zu verlieren. Die drei Musiker vereinen präzises und gefühlvolles Gitarrenspiel, perkussiven Kontrabass und eine unverkennbare Stimme zu einem intimen und hochenergetischen Konzerterlebnis.

  • babü – Wolkersdorf: Meister Grössing & seine Homöopathen

„Leb’ begeistert und g’winn“ – nach diesem Motto bestreiten Meister Grössing & seine Homöopathen die aktuell laufende „Tour 23“. Musik, die vielfältig ist und ein breites Publikum anspricht, wird mit Texten im Weinviertler Dialekt professionell vereint. Witzig, pointiert, aber auch voller Emotionen behandeln die Lieder Inhalte, die alle betreffen, die in der Mitte des Lebens stehen. Musikalisch orientiert sich die Band an der Tradition des Austropop, überrascht jedoch auch mit modernem Sound. 

  • Bauers Bühne – Obersiebenbrunn: Johannes Potmesil

Eine minimalistische Groteske. Und dazu gibt es sowohl Kraut als auch Rüben. Außerdem ist alles wahr. Genießen Sie ein Stillleben der Selbstüberschätzung mit einem Bewahrer des Guten und Schönen: Johannes Potmesil, Jahrgang 1995, aufgewachsen im nördlichen Weinviertel, Finalist diverser Kabarettwettbewerbe. Abgründe tun sich auf, Tränen fließen und so weiter, und natürlich werden die wichtigen Fragen des Lebens weder gestellt noch beantwortet. Manchmal ist es schlimm, oft geht’s eh – das muss reichen.

  • club epicur – Klosterneuburg: Swantje

Nach dem großen Erfolg der Debüt-CD „NOW!“ hat sich das Trio um die Tenorsaxofonistin Swantje Lampert nun für ein neues Album wieder zusammengefunden: „Phönix“ besteht aus Eigenkompositionen Lamperts, die mit ihren beiden Bandkollegen Karl Hodas (Kontrabass) und Christian Eberle (Schlagzeug) ihre eigene, aufregende Sprache des Jazz kreiert. Vielschichtig, abwechslungsreich, lässig und stimmungsvoll.

  • Gwölb – Korneuburg: Die Donaukarpfen

Es ist inzwischen Tradition: Die Karpfen spielen am Tag der NÖ-Bühnenwirtshäuser im GWÖLB. Wie immer gibt es Musik aus den 1960ern bis heute mit Texten im Weinviertler und Wiener Dialekt, Altbekanntes, aber auch viele neue Lieder. Ein unterhaltsamer Abend mit Musik von Clapton, Springsteen, den Stones, Crow, Dylan, Cray usw. Marcus Agnoletti – Gitarre, Franz Pegler – Bass & Gesang, Ronald Schrammel – Schlagzeug, Manfred Mayerhuber – Gitarre & Gesang.

  • Lössiade – Absdorf: Gerald Fleischhacker

Optisch und am Papier ist Gerald Fleischhacker bald ein Mittfünfziger, innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt natürlich für Probleme, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen … In seinem neuen, fünften Solo-Programm nimmt Gerald Fleischhacker wie immer die Absurditäten des Alltags in den Blick. Hochkomisch und amüsant, denn das Leben ist so LUSTIG wie diese zwei Stunden auf der Bühne.

  • Mautwirtshaus & Bühne Mayer – Mödling: Frühschoppen mit Jimmy Schlager

Fassbieranstich & Frühschoppen mit Jimmy Schlager. Ein Querschnitt durch sein Programm sowie Oktoberfestbier, Lebkuchenverkauf, Stelzn, Weißwurst, Brezn & Obatzda.

  • Syrnau – Zwettl: Harry Pepl & The (Lonely) Single Swinger Band

Harry Pepl, der 2005 verstorbene österreichische Jazzgitarrist von Weltformat, kehrt auf die Bühne zurück: Das Quartett (Clemens Salesny – reeds; Martin Bayer – guitar; Andi Schreiber – violin, vocals; Valentin Duit – drums, mit Markus Wallner – sound) interagiert und improvisiert mit der JazzLegende Pepl mittels bisher unveröffentlichter Aufnahmen aus dessen letzter Schaffensperiode, der bitter-ironischen Musik der „Harry Pepl’s Lonely Single Swinger Band“. Schließt man die Augen, könnte man meinen, Harry Pepl stünde selbst noch auf der Bühne und spielte live …

  • vereinsMAYERbühne im Gasthaus Mayer – Rekawinkel: Jimmy Schlager

Jimmy Schlager, Singer-Songwriter, Slang-PopPoet, begnadeter Erzähler und Interpret seiner Lieder und Chansons, ist schon viel herumgekommen. In den letzten 15 Jahren haben sich sechs Tonträger angesammelt, und daraus werden ausgesuchte Stücke präsentiert. Zwischen den Liedern erzählt er persönliche, hintergründige, immer witzige Geschichten aus seinem bewegten Bühnenleben der letzten (gefühlten) 200 Jahre. Ein quasi uferloser Abend mit Liedern bis zum Ende und darüber hinaus. Jimmy Schlager – Gitarre, Stimme & Geschichten Chris Heller – Klavier, Stimme

Pressematerial
Fotos zum Download

Links
Bühnenwirtshäuser Niederösterreich

Ausgewählte Medienberichte
Mein Bezirk
ORF NÖ
NÖN

Aufgaben
Medienarbeit

Kategorie: Genuss, Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB