Die im Jahr 2009 gegründete Akademie des Österreichischen Films hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Leistungen der heimischen Filmbranche zu fördern und entsprechend zu würdigen, sowie deren Anliegen zu kommunizieren und mitzutragen. Die nationalen und internationalen Erfolge heimischer Kinofilme in den letzten Jahren spiegeln ein steigendes Publikumsinteresse wieder.
Der von der Akademie geschaffene neue ÖSTERREICHISCHE FILMPREIS wird jährlich verliehen und präsentiert die Leistungen der heimischen Filmbranche verstärkt auch im eigenen Land.
Die Akademie besteht aus über 400 renommierten Persönlichkeiten des österreichischen Films und versteht sich als Plattform für die Filmbranche von der Filmbranche, die es ermöglicht, öffentlichkeitswirksam und auf breiter, gemeinsamer Basis die Anliegen der Filmbranche zu kommunizieren und umzusetzen. Darüber hinaus soll die Akademie das Bewusstsein für den österreichischen Film in der Öffentlichkeit und den Zusammenhalt der Filmbranche selbst stärken. Die Präsidentschaft der Akademie haben die Schauspielerin Ursula Strauss und der Regisseur Stefan Ruzowitzky übernommen.
www.oesterreichische-filmakademie.at
Projekte
- Die Nominierungen zum Österreichischen Filmpreis 2021
- 10. Österreichischer Filmpreis in Grafenegg
- Verleihung Österreichischer Filmpreis 2019 im Wiener Rathaus
- Österreichischer Filmpreis 2019 – Die Nominierungen
- Österreichischer Filmpreis 2018 verliehen
- Nominierungen zum Österreichischen Filmpreis 2017 stehen fest
- Das war der Österreichische Filmpreis 2016
- Die Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis 2016
- 5. Österreichischer Filmpreis 2015
- Pressegespräch „Nominierungen zum Österreichischen Filmpreis 2015“
- Österreichischer Filmpreis 2014 auf Landpartie
- 3. Österreichischer Filmpreis – zum ersten Mal im Wiener Rathaus
- Österreichischer Filmpreis 2013: die Nominierungen
- Österreichischer Filmpreis mit neuer Kategorie Bester Kurzfilm
- 2. Österreichischer Filmpreis – ein Erfolg auf allen Linien
- Österreichischer Filmpreis 2012