Macondo ist eine ungewöhnliche Siedlung am Stadtrand Wiens zwischen Flughafen, Autobahn und Fantasie, benannt nach einem fiktiven Dorf aus dem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel Garcia Marquez. Flüchtlinge von aktuellen Kriegsschauplätzen aus allen Teilen der Welt treffen hier auf die ersten DorfbewohnerInnen, die bereits seit 1956 hier ihren Heimatort haben. In Life Weiterlesen...
Theater Akzent
Das Theater Akzent wurde 1989 von der Arbeiterkammer gegründet und ist seither ein Fixpunkt im Wiener Kulturleben. Neben Kabarett, Theater, Konzerten, einem interkulturellen Programm und Lesungen, sind Produktionen wie das Akkordeonfestival oder Live-Sendungen des ORF, Teil des Spielplans. Im theaterpädagogischen Bereich bietet das 12+ - Jugendabo Jugendlichen die Möglichkeit, Weiterlesen...
theatercombinat – coriolan review
theatercombinat zeigt Shakespeares Coriolan mit getanzten Kommentaren von Mao bis Agamben in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Bürgeraufstand in Zeiten der Krise: Kampfszenen, Entertainment, Stepptanz. Metallplatten auf Beton. Choreografien durch den gesamten Raum. Mit und um den Zuschauer. Die 6 AkteurInnen und ein steppender Chor rhythmisieren den Raum, bringen Weiterlesen...
Velvet Voices – Vocal Pearls
Die 2002 gegründete österreichische Frauen A cappella-Gruppe zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Highlights der heimischen A Cappella-Szene. Sie gewannen zwei Goldplatzierungen beim internationalen „Ward Swingle Award“ und absolvierten Konzerte in Österreich, Deutschland, Schweiz, Holland, Ungarn und Belgien. Am 23.4. feiert das neue Programm „Vocal Pearls“ im Wiener Weiterlesen...
theatercombinat – perser review
perser review ist ein performatives Archiv aus 3 Inszenierungen mit 3 Konzepten von "die perser" in 3 Städten (Genf, Wien, Braunschweig), 3 Räumen, und 2 Sprachen (deutsch/französisch). Die Dokumente der Inszenierungen von Claudia Bosse werden fragmentiert und neu zusammengesetzt und in der 2.200 qm großen Expedithalle ausgebreitet. Sounddokumente aus einem Chor mit 340 Weiterlesen...
Les Reines Prochaines
Die legendäre Frauencombo aus der Schweiz wieder in Wien! Wenn die Kunst fliegt, die Kunst geraubt oder kunstvoll geflogen wird, dann sind die Reines Prochaines am Werk. Wieder treten die Heldinnen des Normalen mit einem opulenten musikalischen Spiel auf. Ein Beitrag des KosmosTheater zum Internationalen Frauentag. Medienarbeit Jänner - März 2009 kosmostheater.at Weiterlesen...
Magdalena Frey – Schmerzpegel unter der Haut
Im März zeigt die Fotokünstlerin Magdalena Frey Fotoarbeiten, digitale Collagen, Videos aus ihren Schaffensjahren 1985-2009 im forumschlosswolkersdorf. Diese erste große Retrospektive zeigt neben bereits bekannten Arbeiten erstmals auch eindrucksvolle Bilder, die bisher noch nicht öffentlich präsentiert wurden. Dazu gehören die digitalen Collagen „Eingriff“ (2003) und Weiterlesen...
Symposium Pornonom
Am 14. Februar 2009 laden die beiden Choreografinnen und Performerinnen Sabine Sonneschein und Brigitte Wilfing zu einer wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Pornografie“ ein. Das Symposion verbindet die analytisch-wissenschaftliche und die künstlerische Betrachtung pornografischer Filme aus den 70er Jahren bis in die Gegenwart. Ein breit Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- …
- 68
- Nächste Seite »