Die neueste Produktion „vampires of the 21st century oder was also tun?“ läutet in der Arbeit der renommierten Regisseurin Claudia Bosse eine neue Ära der räumlichen Soundbespielung ein. theatercombinat erstellt mit Textfragmenten, von Seneca, Marx bis Baudrillard und vielen mehr, einen Geschichtsraum in der Gegenwart und stellt sich der Frage: „Was also tun?“. Uraufführung in Weiterlesen...
in between – Highlights
Das Musikfestival in between findet im Jänner 2011 zum vierten Mal statt, diesmal mit einer Spezialausgabe. Neben den Highlights der letzten drei Jahre mit bewährten musikalischen Konstellationen, wird ein zusätzlicher Gast eingeladen. Das heißt: der in Wien ansässige „zugereiste“ Musiker lädt zwei bekannte „einheimische“ Künstler für einen Abend zum gemeinsamen Konzert. 22.1. Weiterlesen...
Cornelia Mittendorfer – The Riches of the Void
Cornelia Mittendorfer zeigt im Rahmen von Eyes On – Monat der Fotografie Wien eine dreiteilige Ausstellung rund um Fülle und Nichts. Alle drei Fotoarbeiten von „The Riches of the Void“ sind 2009 auf La Graciosa entstanden, der kleinsten bewohnten Insel der Kanaren, einer vulkanischen Insel ohne Wasser, ohne Straßen. Aus drei unterschiedlichen Perspektiven geht Cornelia Weiterlesen...
Pilo Pichler: Beyond a Source
Das Projekt Beyond a Source von Pilo Pichler in Zusammenarbeit mit Daniela M.I. Pichler-Bogner zeigt s/w-Fotografien des Geschlechts von 49 Frauen – die visuelle Annäherung an die Kraft, die Schönheit und die Vielfalt der Formen dieses Ortes der Sehnsucht, der Hingabe und der Scham. Begleitet wird die Ausstellung von der Arbeit 500 Ahninnen von Sigrid Kofler. Beyond a Source Weiterlesen...
The Wolf Boys
norton.commander.productions. (Georg Tabori Preisträger) beschäftigen sich in ihrer neuen Arbeit gemeinsam mit Otmar Wagner und Ole Wulfers mit dem Phänomen des Horrors. Im Showformat untersuchen sie die Archetypen Werwolf und Vampir im Neubaugebiet, besingen die genetische Lust und Notwendigkeit des Tötens und lassen sich voller Melancholie durch schwarze Romantik treiben. Weiterlesen...
OdeonMusik III
Im Februar 2010 startete die Musikreihe OdeonMusik unter der Leitung von Hannes Löschel. OdeonMusik nimmt die zentrale Bedeutung von Musik als archaischste und universellste Ausdrucksform zum Anlass, Musik im Kontext mit anderen Disziplinen darzustellen, zu thematisieren und zu inszenieren. OdeonMusik III im März 2011 stellte zwei Konzerte der Neuen Vocalsolisten Stuttgart mit Weiterlesen...
WIEN MODERN 2010
WIEN MODERN (29. Oktober bis 20. November 2010) ist Österreichs größtes Festival für Musik der Gegenwart und eine der international renommiertesten Plattformen für aktuelle musikalische Entwicklungen. Seit März 2010 steht das Festival unter der künstlerischen Leitung von Matthias Lošek. Das diesjährige Festival stellt die KomponistInnen Mark Andre, Morton Feldman, Roman Weiterlesen...
Eyes On – Monat der Fotografie Wien
Eyes On – Monat der Fotografie Wien ist Österreichs größtes Fotofestival, das seit dem Jahr 2004 biennal stattfindet. Im November 2010 steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie. Ein vielfältiges Angebot von über 200 Ausstellungen österreichischer und internationaler Fotografen an mehr als 100 Orten lenkt den Blick der Festivalbesucher auf das Medium Fotografie. Das Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- …
- 69
- Nächste Seite »