Das Hope Theatre Nairobi gastiert erstmals in Wien und zeigt ab 1.Mai „The Dream of getting a Job“ im TAG. Die jugendlichen DarstellerInnen geben in ihrer Theaterrevue auf engagierte und lustvolle Art Einblick in das Leben in der Metropole Nairobi zwischen konkreter Zukunftschance und sozialer Ausbeutung. Spannend und relevant, nicht nur am Tag der Arbeit… Medienarbeit, Weiterlesen...
DIELAEMMER – VER/SPIELT im Off Theater
Zwischen Realisation und Fiktion finden drei Figuren, wonach sie nie gesucht haben. Muslima - Polizist - Großunternehmer, Antigone - Eichmann - Faust, Versuchsleiter - Lehrer - Schüler. Die Versuchsanordnung des Milgram-Experiments fächert die Trias . Opfer - Täter - Mitläufer auf. Doch die Grenzen verschwimmen. Wer spielt mit und wer schaut zu? Regie: Alex. Riener; Weiterlesen...
VLAD – the sing-a-long vampire experience im TAG
„VLAD – the sing-a-long vampire experience” feiert seine Uraufführung am 14. April 2012 im TAG. In dieser modernen Heimatposse mit Gesang und Vampir bringt VLAD wieder richtig Leben in ein kleines Dorf. Die Musik von Alexander Kaschte, Frontman von „Samsas Traum“, verleiht dem Komödienthriller von Raoul Biltgen zusätzlichen Biss. Nach „Phalli“ und „Die Geschichte der Weiterlesen...
Erwin Steinhauer und die OÖ. Concert-Schrammeln im Theater Akzent
Wenn die OÖ. Concert-Schrammeln süß und melancholisch ins Gemüt "raunzen", da fühlt man sich sofort zum Heurigen nach Grinzing versetzt. Die zwei Geigen, die Kontragitarre und die Harmonika begleiten Erwin Steinhauer, der es wie kein zweiter versteht Wiener G'schichten von Qualtinger, Artmann & Co authentisch zu interpretieren. Er stellt in “Gemeindebau – 4 Uhr früh” auch Weiterlesen...
Tim Fischer singt Gerhard Woyda
Tim Fischer, der zuletzt mit seinen Knef und Kreisler Abenden begeisterte, präsentiert nun exklusiv sein neues ihm vom Theaterintendanten Gerhard Woyda auf den Leib geschriebenes Programm "Satiriker sind keine Lyriker" in Wien. Die Songs behandeln die Probleme und Besonderheiten unserer Zeit kritisch und humorvoll. Da wird über die Hose der Frau Merkel gelästert, da ist eine Weiterlesen...
CROSSBREEDS 2012: „Über_Leben/s_Kunst“ im Palais Kabelwerk
Rund 20 transdisziplinäre Arbeiten vorwiegend lokaler darstellender und bildender KünstlerInnen untersuchen Fragenstellungen zu „Über_Leben/s_Kunst“. Sie bieten Einblick in die Vielfalt künstlerischer Blickwinkel und Formate aus den Bereichen Tanz, Performance, Video, Lecture und Installation. Zu erleben am Freitag 23. und Samstag 24. März, von 14 – 24 Uhr in und um das Palais Weiterlesen...
„Wär´ ich doch früher jung gewesen“ – Salon 5 zu Gast im TAG
Anhand einer Auswahl vorwiegend literarischer Texte von Hans Christian Andersen nehmen der Schauspieler Luc Feit und der Cellist André Mergenthaler die Zuschauer mit auf eine Reise ins Surreale. Dabei entsteht eine bald bezaubernd traurige, bald unheimlich schöne Momentaufnahme des weltberühmten und doch unbekannten dänischen Geschichtenerzählers. Die Kooperation von Salon 5 Weiterlesen...
Camera Clara im Salon 5
„Camera Clara oder Wie man leben muss“ von Anna Poloni ist eine poetische Satire, die ab dem 15. März 2012 in der Uraufführungsinszenierung von Anna Maria Krassnigg im Salon5 zu sehen ist. Was passiert in einer Gesellschaft, die alles über die erfolgreiche Abwicklung von Kauf und Verkauf wertet, mit den Unberechenbaren, den Anstrengenden, den Sensiblen, den Künstlern, all jenen Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- …
- 69
- Nächste Seite »