Die neue Arbeit what about catastrophes? von Claudia Bosse treibt mit lustvoll performativen Variationen zur Katastrophe das Theater an die Grenzen. what about catastrophes? versammelt ein Ensemble von fünf Tänzern und Performern auf unsicherem Grund und erkundet in performativen Variationen die Grammatik der Katastrophe. Claudia Bosse sondiert körperliche Grenzen, spielt mit Weiterlesen...
Eyes On 2014 – So viele Einreichungen wie noch nie
Über 290 Projekte von Museen, Galerien, Off-Spaces und KünstlerInnen wurden für Eyes On 2014 eingereicht. Die Zahl ist gegenüber 2012 deutlich gestiegen. „Die Teilnahme von so vielen Institutionen, aber vor allem auch von Künstler und Künstlerinnen beweist, dass es 2004 eine richtige Entscheidung der Stadt war die Idee eines Monats der Fotografie auch nach Wien zu bringen“, Weiterlesen...
„Die Liste der letzten Dinge“ – österreichische Erstaufführung im KosmosTheater
Theresia Walsers „Die Liste der letzten Dinge“ kommt am 02. April in der Regie von Dora Schneider im KosmosTheater zur österreichischen Erstaufführung. Walser hat mit „Die Liste der letzten Dinge“ ein bissig und berührendes „Warten auf Godot“ für drei Frauen geschaffen: Pia und Helen wollen ein für alle Mal ihre banale und trostlose Existenz beenden, doch dann erscheint Weiterlesen...
„Feuerseele“ – Hommage zum 100. Todestag von Bertha von Suttner
Die weltberühmte österreichische Pazifistin Bertha von Suttner steht im Zentrum von „Feuerseele – Sie kämpfte für den Frieden“. Maxi Blaha taucht, in Zusammenspiel mit einem Musiker, ein in ihre Geschichte mit dem Frieden und für das Leben. In bewusst gesetzten zeitlichen Sprüngen und Brüchen erzählt Maxi Blaha, auf berührende und humorvolle Art, die wesentlichen Themen der Weiterlesen...
MQ Newsletter Befragung
Die MQ Newsletter EmpfängerInnen wurden im Jänner zu allen möglichen Themen rund um den Newsletter wie Länge, Gestaltung, Frequenz, … befragt. Viele haben mitgemacht und interessantes Feedback gegeben. Online Befragung Jänner 2014 mqw.at Weiterlesen...
Österreichischer Filmpreis 2014 auf Landpartie
Der Österreichische Filmpreis wurde heuer wieder in 14 Kategorien vergeben und diesmal in Grafenegg. Hüseyin Tabak wurde für „Deine Schönheit ist nichts wert“ mit vier Preisen ausgezeichnet und war der Medienstar. Erstmals gab es im Vorfeld im Wiener Rathaus den Abend der Nominierten. Pressekonferenzbetreuung „Nominierungen zum Österreichischen Filmpreis“ im Ringturm, Weiterlesen...
Happy Birthday! 10 Jahre Hunger auf Kunst und Kultur
Bisher hat der Kulturpass mehr als 300.000 Mal die Türen zu Kino, Ausstellung, Theater und Tanz geöffnet. Vor 10 Jahren haben Airan Berg vom Schauspielhaus Wien und Martin Schenk von der Armutskonferenz die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ initiiert, denn auch Menschen mit wenig Geld haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Heute gibt es allein in Wien 198 Kulturpartner und Weiterlesen...
Weihnachten und Silvester im MuTh
MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben bietet seinem Publikum für die Weihnachtszeit und Silvester ein besonderes Programm. Bei ihren Weihnachtskonzerten, „Pulchra ut luna, electa ut sol“ am 5., 6. und 7. Dezember, stimmen die Wiener Sängerknaben mit Klassikern wie „Stille Nacht“ auf die Weihnachtszeit ein. Am 31. Dezember wird „The Big Mulatság“ – ein großes Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- …
- 69
- Nächste Seite »