Mit diesem Mahnmal erinnert die Stadt Wien an die von hier deportierten und ermordeten jüdischen Österreicherinnen und Österreicher. Ein weiteres KÖR Projekt im Rahmen der Erinnerungskultur ist somit eröffnet. Vom Aspangbahnhof wurden in den Jahren 1939 und 1941/42 insgesamt 47 035 Jüdinnen und Juden in 47 Transporten in nationalsozialistische Ghettos, Vernichtungslager und Weiterlesen...
Besucher*innenforschung Wiener Festwochen 2017
Nach Ende der Wiener Festwochen 2017 wurden die Besucher*innen per Newsletter und über Social Media Kanäle zu einer Onlinebefragung eingeladen und um Feedback zum Festival gebeten. www.wienerfestwochen.at Weiterlesen...
THALHOF Festival 2017
Das THALHOF Festival bietet 2017 erstmals vier Wochen lang darstellende Kunst, angewandte Wissenschaft, Dialog und Begegnung in der legendären, kenntnisreich renovierten „Wortwiege an der Rax“. In insgesamt 30 Veranstaltungen werden drei Uraufführungen, 9 Salongespräche, eine Kurzfilmpräsentation der Filmakademie Wien und die begleitende Wortgalerie zu erleben sein. Terrassen, Weiterlesen...
Bilder im Kopf – Wien Modern 30
1988 wurde Wien Modern von Claudio Abbado gegründet, 2016 setzte das Festival für vielfältige neue Musik mit 26.644 BesucherInnen und mehr als verdreifachten Karteneinnahmen eine vorläufige Bestmarke. Die 30. Ausgabe im November 2017 rückt unter dem Titel „Bilder im Kopf“ die Kraft der Imagination in den Mittelpunkt. Dank zahlreicher Partner wartet das Jubiläumsjahr mit Weiterlesen...
Festakt und Aufspiel zum 200jährigen Bestehen der mdw
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 200 Jahren mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fand am 6. Juni ein Festakt im Wiener Musikverein statt. Der Festakt war gleichzeitig die Eröffnung einer ganzen Festwoche mit zahlreichen Veranstaltungen. Höhepunkt war das große „Aufspiel 2017“ am 15. Juni im Wiener Konzerthaus. Mit einem glanzvollen Festakt im Weiterlesen...
Bundestheater sind Partner von „Hunger auf Kunst und Kultur“
Das Burgtheater, die Wiener Staatsoper und die Volksoper Wien sind künftig neue Partner der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. Mit dem Kulturpass erhalten Menschen mit finanziellen Engpässen österreichweit freien Eintritt in zahlreiche Kultureinrichtungen. Mit 1. Juni auch in jene der Bundestheater-Holding. Damit sind das Burgtheater mit seinen weiteren Spielstätten Weiterlesen...
Eröffnung des exil.arte Zentrums der mdw
Am 22. Mai wurde das exil.arte Zentrum für Exilmusik der mdw mit der Ausstellung „Wenn ich komponiere, bin ich wieder in Wien“ feierlich eröffnet. Im Rahmen des Jubiläumsjahres „200 Jahre mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien“ eröffneten am 22. Mai mdw-Rektorin Ulrike Sych und Leiter des exil.arte Zentrums Gerold W. Gruber das Zentrum für Exilmusik mit der Weiterlesen...
THEATERFEST Niederösterreich startet in den Sommer 2017
Gestern Abend haben die 20 Festspielorte des THEATERFEST Niederösterreich ihr Programm für den Sommer 2017 präsentiert und einen kleinen Vorgeschmack auf sommerliches Theatervergnügen geboten. Im Novomatic Forum begrüßten THEATERFEST Obmann Werner Auer und Hausherr Harald Neumann zahlreiche Gäste aus Kultur und Wirtschaft. Erstmals beim Opening dabei war Landeshauptfrau Johanna Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- 69
- Nächste Seite »