Premiere der filmischen Umsetzung der beiden Bühnen-Hits „Buddeln Baggern Bauen“ und „Zuckerl Gurkerl Kackalarm“ von Grips’n’Chips im Topkino und Wiederaufnahme von „Buddeln Baggern Bauen“ im WUK. Die filmische Umsetzung der beiden erfolgreichen Bühnenstücke „Buddeln Baggern Bauen“ und „Zuckerl Gurkerl Kackalarm“ von Grips’n’Chips feiert am 27.2. um 18 Uhr im Topkino Weiterlesen...
Gaia rettet die Welt ab 22.2. im Kosmos Theater
Urmutter Gaia hat keinen Bock mehr auf Schöpfung, denn es war ja schon genug zu tun mit der Schaffung der Welt und darum ist sie jetzt müde. Daher sollen mal die anderen ran: Zeus, Prometheus und Mythos versuchen sich einzeln daran, aber so richtig gut wollen diese Leute einfach nicht gelingen.Autorin Nele Stuhler pflügt die männlich mythologische Schöpfung mit rhythmischem Weiterlesen...
Höllenangst – No enlightenment please! ab 4.2. im TAG
Endlich wieder eine Nestroy-Komödie in TAG-Manier! Tech-Oligarch statt Teufel, Internet statt Hölle und Verschwörungstheorien statt Vormärz-Ängsten. Bernd Liepold-Mosser überschreibt Johann Nestroy und schafft einen heutigen und humorvollen Rundumschlag gegen die Mächtigen und Möchtegerns. Premiere ist am 4. Februar 2023 im TAG. Johann Nestroy verpackte in seiner Posse Weiterlesen...
Feministische „Iphigenie“ Überschreibung im TAG
Blankvers und Live-Tuba, Iphigenie in einem Bordell und Thoas als ihr Zuhälter: Angelika Messner bürstet IPHIGENIE gegen den Strich, sie überprüft mit ihrer Neufassung die moralisch so anspruchsvolle Rollenzuweisung der Iphigenie, die frau in innere Nöte bringt. Premiere ist am 30. November im TAG. Opferbereitschaft, Sanftmut, Duldsamkeit, Vermittlungsfähigkeit: Mit Weiterlesen...
HEIMWEH – Eine performative Installation
In der performativen Installation HEIMWEH befassen sich die Regisseur*innen Victoria Halper und Kai Krösche mit den Verbrechen an Kindern und Jugendlichen in den 1950er bis 1980er Jahren in österreichischen Kinderheimen. In drei Akten bewegt sich das auf 30 Personen begrenzte Publikum in einem immersiven Setting durch einen Komplex verschiedener Räume und wird so auf die Spuren Weiterlesen...
INSEL DER UNSELIGEN oder In der Heimat im Exil
Theatrale Ausstellung von Michaela Ronzoni im Volkskundemuseum Wien, 10.-20. November 2022 Wien 1800. Napoleon ist auf dem Vormarsch durch Europa. Die letzten fünf erwachsenen Kinder von Maria Theresia hat er bereits aus ihren angestammten Fürstentümern vertrieben. Heimatlos sind sie in ihrer Kinderstadt Wien zusammengekommen. Ihren Herrschaftsanspruch scheinen sie für immer Weiterlesen...
JEDE(R).NOW – das neue Mashup von Ernst Kurt Weigel
In JEDE(R).NOW, ein Mashup nach Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ und Francis Ford Coppolas „Apocalypse Now“, geht das.bernhard.ensemble im Angesicht des Todes auf einen existenziellen Trip durch die eigene Seele. Die Party des Lebens neigt sich dem Ende zu. Auf dem trüben Fluss von Selbstbesessenheit und globaler Eitelkeit suchen sie nach dem absolut Bösen. Nur was oder wer Weiterlesen...
Hermann Nitsch Farbenwelt
Die Sammlung Werner Trenker präsentiert von 2. September bis 31. Oktober 2023 im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt unter dem Titel "Farbwelten" an die 100 Werke des im April verstorbenen Universalkünstlers Hermann Nitsch. Die im Museum und der dazugehörigen Kirche präsentierten Arbeiten sind vor allem großformatige Werke aus den letzten Jahren von Hermann Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 69
- Nächste Seite »