„Hunger auf Kunst und Kultur“ präsentiert einen Monat lang 50 lebensgroße Kunstfiguren am Karlsplatz. Die Aktion will auf das Anliegen, allen Menschen eine Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen, aufmerksam machen. Die Kultis wurden unter anderen von Angelika Kirchschlager, Cornelius Obonya, Doron Rabinovici und Karl Markovics gestaltet. Am 9. Juni können die Kultis im Weiterlesen...
Mahnmal für die homosexuellen und transgender NS-Opfer eröffnet
Die Schweizer Künstlerin Simone Zaugg hat für den Wiener Naschmarkt ein labyrinthisches Geländersystem entworfen, das stetig höher wird. Wahrgenommen werden kann es sowohl als metaphorische Zwangsjacke als auch als spielerischer Parcours. Die von Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR) realisierte, temporäre Installation wurde gestern eröffnet. „raising the bar“ ist bis zum Weiterlesen...
Pecoraro & Pecoraro: When Father and Son
Vater und Sohn: Opernsänger Herwig Pecoraro und Pop-Musiker Mario Pecoraro gehen erstmals gemeinsam auf Tour. Wenn eine große Opernpersönlichkeit, ein stimmgewaltiger Entertainer, ein symphonisches Orchester und eine Popband aufeinander treffen, dann ist Gänsehaut garantiert. Pop meets Classic mit Las Vegas-Flair in den schönsten Konzertsälen Österreichs. Symphonic Tour – Weiterlesen...
Max Reinhardt Seminar
Das neue Leitungsteam des Max Reinhardt Seminars - Tamara Metelka als Institutsvorstand und deren StellvertreterInnen Anna Maria Krassnigg, Peter Roessler und Grazyna Dylag - steht für eine Öffnung des Instituts sowie für eine Ausbildung der Studierenden zu künstlerischen Persönlichkeiten, die in der heutigen Theaterwelt ihren Platz finden. Die Stars von morgen stellen sich Weiterlesen...
NOUS gewinnt Staatspreis Multimedia und e-Business
Das Projekt „opera.live“ der NOUS Wissensmanagement GmbH für die Wiener Staatsoper überzeugt und gewinnt den Staatspreis Multimedia und e-Business 2015. Die Verleihung des Österreichischen Staatspreises Multimedia und e-Business ist eine Auszeichnung und Bestätigung für das Projekt, das nun auch international vermarktet wird. In einer Kooperation bieten Wiener Staatsoper und Weiterlesen...
Wiener Filmmusik Preis 2015
Am 13. März 2015 vergibt der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) zum fünften Mal den Wiener Filmmusik Preis. Die drei besten Neuvertonungen einer Filmsequenz von „Das finstere Tal“ werden im Porgy & Bess im Rahmen der Film Composers‘ Lounge präsentiert. Medienarbeit Februar - März 2015 www.komponistenbund.at Weiterlesen...
5. Österreichischer Filmpreis 2015
Die Akademie des Österreichischen Films hat am 28. Jänner den 5. Österreichischen Filmpreis in 14 Kategorien vergeben. Die Gala im Wiener Rathaus hatte neben vielen Momenten der Freude auch einen der Erinnerung an die beiden Filmemacher Florian Flicker und Michael Glawogger. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer war zum kleinen Jubiläum das erste Mal Gast des Filmbranchenevents mit Weiterlesen...
Schönberg: Spuren im Jazz
Einem spannenden und wenig beleuchteten Aspekt der zeitgenössischen Musik widmet sich der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) am 15. Jänner 2015 im Arnold Schönberg Center Wien: In einem Vortrag von Scott McGill und dem anschließenden Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble wird dem Verhältnis zwischen Zwölftonmusik und Jazz nachgespürt. Medienarbeit Jänner 2015 Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- …
- 77
- Nächste Seite »