Das Burgtheater, die Wiener Staatsoper und die Volksoper Wien sind künftig neue Partner der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. Mit dem Kulturpass erhalten Menschen mit finanziellen Engpässen österreichweit freien Eintritt in zahlreiche Kultureinrichtungen. Mit 1. Juni auch in jene der Bundestheater-Holding. Damit sind das Burgtheater mit seinen weiteren Spielstätten Weiterlesen...
Eröffnung des exil.arte Zentrums der mdw
Am 22. Mai wurde das exil.arte Zentrum für Exilmusik der mdw mit der Ausstellung „Wenn ich komponiere, bin ich wieder in Wien“ feierlich eröffnet. Im Rahmen des Jubiläumsjahres „200 Jahre mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien“ eröffneten am 22. Mai mdw-Rektorin Ulrike Sych und Leiter des exil.arte Zentrums Gerold W. Gruber das Zentrum für Exilmusik mit der Weiterlesen...
THEATERFEST Niederösterreich startet in den Sommer 2017
Gestern Abend haben die 20 Festspielorte des THEATERFEST Niederösterreich ihr Programm für den Sommer 2017 präsentiert und einen kleinen Vorgeschmack auf sommerliches Theatervergnügen geboten. Im Novomatic Forum begrüßten THEATERFEST Obmann Werner Auer und Hausherr Harald Neumann zahlreiche Gäste aus Kultur und Wirtschaft. Erstmals beim Opening dabei war Landeshauptfrau Johanna Weiterlesen...
Temporäre Kunstinstallation am Kunstplatz Graben eröffnet
Der französische Künstler und Architekt Didier Fiúza Faustino hat den prominenten Platz in ein blaues Wohnzimmer verwandelt. Das Projekt von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien ist bis 1. November zu sehen. Mit dem Projekt Domestic Landscape 2.0 von Didier Fiúza Faustino transformiert KÖR den Wiener Graben erneut zu einem Kunstplatz und Begegnungsraum. Die Serie von urbanen Weiterlesen...
Komödienspiele Porcia erstmals mit Theaterwagen in Wien
Das traditionsreiche Kärntner Ensemble Porcia kommt mit seinem Theaterwagen Ende Mai erstmals nach Wien. Gespielt wird an drei Orten, alle Vorstellungen sind bei freiem Eintritt zu sehen. Es ist immer ein besonderes Ereignis, ein Fest, ein Event, wenn der Theaterwagen vorfährt. Wenn sich wie von Zauberhand die Rampe öffnet und ein lustiges Ensemble in bunten Kostümen Weiterlesen...
Wiener Kuchl: Prototyp einer DIY-Küche
Dieses besondere Projekt ist heuer im Rahmen von KulturTransfair, der soziokulturellen Vermittlungsschiene von Hunger auf Kunst und Kultur entstanden. Die Klienten von „wieder wohnen“ haben gemeinsam mit dem MAK eine Küche speziell nach ihren Bedürfnissen (günstig, integrierbar in Gemeindebau Standards, einfach aufzubauen, leicht zu transportieren, …) entworfen und gebaut. Die Weiterlesen...
Die neuen Ausstellungen im Museum Liaunig
Das Museum Liaunig verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen österreichischer Kunst ab 1945, ergänzt durch Vertreter der klassischen Moderne sowie exemplarische Werke internationaler Künstler. Als Kontrastprogramm zur zeitgenössischen Kunst verstehen sich die historischen Sammlungen dekorierter Gläser und Portraitminiaturen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sowie die Weiterlesen...
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Kammersängerin Hilde Zadek
In Würdigung ihrer Leistungen als Sängerin, Gesangspädagogin und Unterstützerin junger KünstlerInnen wurde Hilde Zadek die Ehrenmitgliedschaft der mdw verliehen. In Anwesenheit prominenter Gäste und WegbegleiterInnen hat am 19. April 2017 die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Kammersängerin Hilde Zadek im Joseph Haydn-Konzertsaal der mdw-Universität für Musik und Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- …
- 79
- Nächste Seite »