Eine vergoldete Säule, die nach einem Zufallsmechanismus Euromünzen auf der Straße verteilt steht seit 27. Mai am Kunstplatz Graben. Die Installation von Axel Stockburger soll zu einer kritischen Auseinandersetzung mit finanzpolitischen Maßnahmen anregen. In Anwesenheit neugieriger PassantInnen eröffneten Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny, die KÖR Geschäftsführerin Martina Taig, Weiterlesen...
Opening Theaterfest Niederösterreich 2014
Am 15. Mai wurde im Novomatic Forum in Wien das Programm des THEATERFEST Niederösterreich 2014 präsentiert. Die 23 Festspielorte boten einen Vorgeschmack auf den Sommer mit dichtem Kulturprogramm in allen Teilen Niederösterreichs. Werner Auer, Obmann des THEATERFEST Niederösterreich und Intendant der Felsenbühne Staatz, begrüßte Landeshauptmann Erwin Pröll, Hausherrn Franz Weiterlesen...
CARE SpenderInnenbefragung
Nicht nur der Kultursektor braucht Infos über seine BesucherInnen. Auch NGOs wollen mehr über Ihre SpenderInnen wissen. Was gefällt ihnen und was gefällt ihnen weniger? Was sind ihre Motive, ihre Anliegen, … Mit einer umfassenden postalischen Befragung und mit einer Online Befragung hat CARE Österreich wertvolles Feedback von ihren SpenderInnen erhalten. Multimode Weiterlesen...
WIEN MODERN 2014 – immer der Milchstraße entlang
Die 27. Ausgabe des Festivals WIEN MODERN findet vom 29. Oktober bis 21. November 2014 statt. Ein besonderes Projekt steht im Mittelpunkt des Festivals: die Uraufführung der siebenteiligen Sitcom-Oper „Das Leben am Rande der Milchstraße“ von Bernhard Gander. Die Auftragsproduktion wird an drei Abenden im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses aufgeführt. Strukturell aufgebaut wie Weiterlesen...
theatercombinat: what about catastrophies?
Die neue Arbeit what about catastrophes? von Claudia Bosse treibt mit lustvoll performativen Variationen zur Katastrophe das Theater an die Grenzen. what about catastrophes? versammelt ein Ensemble von fünf Tänzern und Performern auf unsicherem Grund und erkundet in performativen Variationen die Grammatik der Katastrophe. Claudia Bosse sondiert körperliche Grenzen, spielt mit Weiterlesen...
Eyes On 2014 – So viele Einreichungen wie noch nie
Über 290 Projekte von Museen, Galerien, Off-Spaces und KünstlerInnen wurden für Eyes On 2014 eingereicht. Die Zahl ist gegenüber 2012 deutlich gestiegen. „Die Teilnahme von so vielen Institutionen, aber vor allem auch von Künstler und Künstlerinnen beweist, dass es 2004 eine richtige Entscheidung der Stadt war die Idee eines Monats der Fotografie auch nach Wien zu bringen“, Weiterlesen...
„Die Liste der letzten Dinge“ – österreichische Erstaufführung im KosmosTheater
Theresia Walsers „Die Liste der letzten Dinge“ kommt am 02. April in der Regie von Dora Schneider im KosmosTheater zur österreichischen Erstaufführung. Walser hat mit „Die Liste der letzten Dinge“ ein bissig und berührendes „Warten auf Godot“ für drei Frauen geschaffen: Pia und Helen wollen ein für alle Mal ihre banale und trostlose Existenz beenden, doch dann erscheint Weiterlesen...
„Feuerseele“ – Hommage zum 100. Todestag von Bertha von Suttner
Die weltberühmte österreichische Pazifistin Bertha von Suttner steht im Zentrum von „Feuerseele – Sie kämpfte für den Frieden“. Maxi Blaha taucht, in Zusammenspiel mit einem Musiker, ein in ihre Geschichte mit dem Frieden und für das Leben. In bewusst gesetzten zeitlichen Sprüngen und Brüchen erzählt Maxi Blaha, auf berührende und humorvolle Art, die wesentlichen Themen der Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- …
- 85
- Nächste Seite »