Lina Gärtner hat in Graz, Moskau und Odessa Slawistik studiert. Bereits in ihrer Studienzeit begann sie im Kulturbereich tätig zu sein. Sie hat für verschiedene Festivals im Bereich Kommunikation/Organisation gearbeitet, darunter steirischer herbst, Diagonale Festival des österreichischen Films, Elevate Festival Graz und Popfest Wien. Außerdem ist Lina Gärtner Musikerin in Weiterlesen...
Theaterfest Niederösterreich startet in den Sommer
Ende Mai präsentierten die 20 Festspielorte des THEATERFEST Niederösterreich ihr Programm für den Sommer 2018 und boten einen ersten Vorgeschmack auf sommerliches Theatervergnügen. Im Novomatic Forum begrüßten THEATERFEST Obmann Werner Auer und Hausherr Harald Neumann zahlreiche Gäste aus Kultur und Wirtschaft, Ehrengast war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Durch das Weiterlesen...
Theaterwagen des Ensemble Porcia wieder in Wien
Zum zweiten Mal gastiert das traditionsreiche Kärntner Ensemble Porcia mit seinem Theaterwagen im Mai in Wien. Auf dem Programm steht „Diener zweier Herren“, gespielt wird an drei Orten, alle Vorstellungen sind bei freiem Eintritt zu sehen. Der Theaterwagen Porcia spielt an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Bühne zur Theaterkulisse werden: auf Dorf- und Weiterlesen...
10 Jahre Museum Liaunig
Das private Museum Liaunig hat sich 10 Jahre nach seiner Eröffnung im August 2008 zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des kulturellen Dialoges entwickelt. Die spektakulär inszenierte Museumsarchitektur als optimaler Präsentationsort für die Sammlungen der Familie Liaunig zieht – weit ab aller urbanen Zentren in Südkärnten gelegen – jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Weiterlesen...
Gedenkausstellung im Kaiserhaus Baden
Baden Zentrum der Macht 1917–1918 Kaiser Karl I. und das Armeeoberkommando in Baden Das Kaiserhaus Baden widmet im Gedenkjahr 2018 den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges eine Ausstellung. Am Originalschauplatz wird erstmals eine Ausstellung über das k.u.k. Armeeoberkommando zu sehen sein. Das Kaiserhaus in Baden erlangte im Ersten Weltkrieg welthistorische Weiterlesen...
Festival Neues Wiener Volkstheater
Aller guten Dinge sind drei: Das Festival „Neues Wiener Volkstheater“, das seit der Spielzeit 2015/16 vom Volkstheater und dem Max Reinhardt Seminar organisiert wird, präsentiert vom 22. bis 25. März 2018 neue und neuentdeckte Texte für ein zeitgenössisches, kritisches Volkstheater. In Vorstellungen, szenischen Lesungen, Zuschauergesprächen mit Autor/innen und Regisseur/innen Weiterlesen...
Publikumsmagnet Klanglicht Graz heuer an drei Abenden
Am 28., 29. und 30. April 2018 wird die Grazer Innenstadt wieder lichterloh erklingen! Die Bühnen Graz inszenieren zum vierten Mal das Kunstfestival „Klanglicht“, das diesmal an drei Abenden die Stadt in Licht- und Klangerlebnisse tauchen wird. 50.000 Menschen strömten im letzten Jahr zum „Klanglicht“ in die Grazer Innenstadt und ließen sich von Klang und Weiterlesen...
Haus der Geschichte Österreich: Klanginstallation von Susan Philipsz
Zum Gedenken an den "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich startet das Haus der Geschichte Österreich im März 2018 mit seinen ersten Beiträgen zum Gedenkjahr. Die schottische Künstlerin und Turner-Preisträgerin (2010) Susan Philipsz wird auf dem geschichtsträchtigen Heldenplatz mit einer subtilen Installation mit dem Titel The Voices einen Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- 85
- Nächste Seite »