In einer groben Legierung von Live-Musik, Playback, Slapstick- und Puppentheaterelementen begeben sich The Dudes, Dominik Grünbühel und Luke Baio aka, auf eine Reise ins unbekannte Abenteuer. Nach einer turbulenten Rettungsaktion mit Helikopter kommt es in der Aftershow zum Happy End. (20., 22., 23. Februar 2010 im WUK). Medienarbeit Jänner - Februar 2010 wuk.at Weiterlesen...
Dogan & Wolf – Schmutz der Zeit
Geschichten von Ausländern und Außenseitern. Aber auch von außergewöhnlichen Wiener Orten. Und von deren gegenseitiger Anziehungskraft. Eine chemische Reaktion. Ein Hin und Her zwischen geschichtlich bedingtem Abstandhalten und globalisierungsbedingter Interessensteilung. Ein aus dem Wechselspiel aus Abneigung und Neigung entstandener Produktionsprozess. Ein Tausch, der neue Weiterlesen...
Odeon / Serapionstheater
Das Serapions Ensemble wurde 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet. Zur Zeit besteht das Serapions Ensemble aus elf Mitgliedern aus Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Kuba, Österreich, Portugal und Südkorea. Seine Arbeiten haben einen ganz besonderen, unvergesslichen Reiz, der sich aus der Verbindung von Musiktheater, Tanz, Schauspiel und bildender Kunst ergibt. Weiterlesen...
Und keine Hand. Zeit, Mörderin, alterslose
Zwei einzigartige Texte von Heiner Müller „Brief an Mitko Gotscheff“ und die intime Aufzeichnung „Traumtext“ sind der Ausgangspunkt für diese ungewöhnliche Theaterarbeit von Regisseur Andreas Hutter und Schauspielerin Evelyn Fuchs. Das „Ich“ begibt sich auf die Suche nach einem möglichen Handlungsspielraum zwischen geschichtlicher Zeit, Theaterzeit und Lebenszeit. In einer Weiterlesen...
DIELAEMMER – Mutterseelenallein
Zwei Mütter und eine Tochter, die nicht Mutter werden will: drei Frauen, die trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft aneinander gebunden sind. Die Gnädige Frau, ihre Hausangestellte Svetlana und deren Tochter Roxana lassen sich von der Vergangenheit einholen, um endlich die Gegenwart leben zu können. Alex. Riener inszeniert die Uraufführung von Laura Forti, Premiere ist Weiterlesen...
Dolce & Afghaner – Hating in different contexts!
Hating in different contexts! Die Visionäre des „dark pop“ gewähren Einblick in ihre Praxis als Berufsrevolutionärinnen und Söldner-Intellektuelle auf dem Planeten der Slums. Auf dem Stundenplan steht der Besuch eines monströsen „teach-ins“. Lehrinhalt: Aufstand und Aufstandsbekämpfung. Schon jetzt steht fest: Hate ist the new Love. 9.-12. Jänner im WUK. Medienarbeit Weiterlesen...
Textilatelier Beate von Harten
Textilatelier für Design, Restaurierung und Konservierung. Als Designerin entwirft Beate von Harten Teppiche, Stoffe und großflächige Tapisserien. Derzeit arbeitet sie an einer Teppichkollektion. Außerdem restauriert und konserviert sie alle Arten von Textilien wie Teppiche, Kelims, Tapisserien und Stickereien. Medienarbeit, Überarbeitung Website, Weiterlesen...
Vienna Symphonic Library
Das Wiener Unternehmen entwickelt in einer einzigartigen Synthese aus traditionsreicher Klangkultur und Spitzentechnologie Sample-Libraries und Software-Tools, mit deren Hilfe Musikschaffende Orchesterwerke absolut authentisch reproduzieren können. Seit dem Jahr 2000 werden unter der Leitung von Gründer und Geschäftsführer Herbert Tucmandl Einzeltöne und Tonfolgen aller Weiterlesen...
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- …
- 88
- Nächste Seite »