Am 18. und 19. September 2025 präsentiert Lisa Hinterreithner gemeinsam mit Rotraud Kern im Atelier Bri Schöllbauer in der Haydnstraße 4 in Salzburg ihre neue Performance „planty cracks“. Die Arbeit ist jeweils von 18 bis 21 Uhr als come and go erlebbar. Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip pay as you wish.
In „planty cracks“ untersucht Hinterreithner wieder die fragile Beziehung zwischen Menschen und Pflanzen, diesmal rein metaphorisch. Denn mittlerweile wirkt schon die Geste, Pflanzen in einen Kunstraum zu tragen absurd – beinahe wie ein Verrat. Die Performance verweilt nicht bei der Frage Wie weiter?, sondern richtet die Aufmerksamkeit auf das, was bereits da ist: auf Zärtlichkeit und Verlorenheit, auf Lust und Zweifel – umgeben von übergroßen schwarzen Stoffpflanzen.
Die Performance öffnet Bruchstellen, die sich nicht eindeutig fassen lassen. Erinnerungen an Sinnlichkeit mit Pflanzen treten hervor: Blätter auf der Haut, die Wärme einer Wiese, Echos von Nähe. Zugleich schwingt das diffuse Gefühl von Umwelttrauer mit, das sich als leise Verstimmung in den Körper einschreibt. Zwischen Anziehung und Erschöpfung entfaltet sich ein Spannungsfeld, das die Besucher:innen unmittelbar erfasst.
„planty cracks“ versteht sich nicht als aktivistische Geste, sondern als poetische Verflechtung von Lust und Verlust. In diesem Nebeneinander öffnet sich die Möglichkeit eines Moments von Trost.
Lisa Hinterreithner verschränkt in ihren Arbeiten Körper und Materialien. Dabei sucht sie nach Performanceformaten, die Fragen zu Repräsentation und Teilhabe thematisieren. Oft verbindet sie Publikum, Performer*innen und Dinge in gemeinsame Prozesse. Aktuell beschäftigt sie sich mit Berührung und Berührbarkeit, insbesondere zwischen Menschen und Mehr-als-Menschlichem. Im universitären Kontext arbeitet sie mit Studierenden im Bereich der performativen Künste.
18. und 19.September 2025
Durational Performance – come and go
18-21h geöffnet
Atelier Bri Schöllbauer Haydnstrasse 4, 5020 Salzburg
pay as you wish
Künstlerische Leitung, Performance, Raum: Lisa Hinterreithner
Choreografie, Performance: Rotraud Kern
Musik: Lisa Kortschak und Elise Mory
Kostüm: Daniela Grabosch
Herstellung Raumobjekte und Setbetreuung: Michaela Altweger
Research: Markus Gradwohl
Foto- und Videodokumentation: Eva Würdinger und Markus Gradwohl
Öffentlichkeitsarbeit: SKYunlimited
Produktionsorganisation: Eva Buttenhauser und Lisa Hinterreithner
Administration: Takelage
Eine Produktion von Verein Up. | Lisa Hinterreithner
Mit Unterstützung von Stadt Salzburg, Land Salzburg und Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.
Pressematerial
Download Pressefotos
Ausgewählte Medienberichte
Salzburger Nachrichten
Mein Bezirk
Whats up in Salzburg
Aufgaben
Medienarbeit