Wien wächst – jung, vielfältig, mehrsprachig. Rund ein Fünftel der Bevölkerung ist jünger als zwanzig, über die Hälfte der Schüler*innen spricht neben Deutsch eine weitere Sprache. Diese Generation lebt Vielfalt – und stellt Fragen, die im politischen Alltag oft überhört werden. DSCHUNGEL WIEN erzählt in der Spielzeit 2025/26 von Selbstermächtigung, Wildheit und Mut, aber auch von Verletzlichkeit, Gemeinschaft und dem Recht, anders zu sein. In über sechzig Produktionen schaffen Künstler*innen Räume, um Fragen zu stellen und die Bedürfnisse junger Menschen sichtbar zu machen, Unbekanntes zu entdecken und sich eine eigene Haltung zu erarbeiten.
Mehr als 100 Kinder und Jugendliche wirken jede Woche aktiv an der Programmgestaltung mit. Im Projekt KINDER MACHEN THEATER erforschen sie gemeinsam mit Schüler*innen, Studierenden und Künstler*innen: Was braucht ein Theater – und wie können wir es gemeinsam gestalten? Die Jugendformate machen sichtbar, was sonst überhört wird: Warum bleiben Themen umkämpft? Woher kommen Spannungen? Wie können marginalisierte Stimmen nicht nur abgebildet, sondern gehört und mitgestaltet werden?
Am 20. September eröffnet die Uraufführung WIMMELN (20. -23.09), das Gewinnerstück der Nachwuchsforderung MAGMA, die Spielzeit 2025/26. Die Eigenproduktion beschäftigt sich mit der Suche nach Zugehörigkeit, Identität und dem Wunsch, die eigene Geschichte mitzugestalten, und steht exemplarisch für die Themen dieser Spielzeit. Mit der Koproduktion WILD!NIS (20. -23.09) von Stefan Ebner feiern wir die Kraft des Unkontrollierten als Quelle von Kreativität, Freude und Vielfalt. Ein wildes Erlebnis, getragen von der Musik der Wiener Underground-Band Merd Saplo.
Pressematerial
Download Pressefotos
Links
Dschungel Wien
Ausgewählte Medienberichte
Kronenzeitung
Der Standard
KiJuKu
Aufgaben
PR-Support, Medienarbeit