Hochkarätiges europäisches Kino bei freiem Eintritt: Die LUX-Filmtage 2025 fanden vom 20. März bis zum 9. April in Niederösterreich statt. Fünf herausragende Filme, die für den LUX-Publikumspreis nominiert sind, wurden in den Europa Cinemas-Programmkinos gezeigt. Über 1.000 Filminteressierte besuchten die Vorstellungen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, diese preisgekrönten Werke – darunter der Oscar-prämierte Film „Flow“ – bei freiem Eintritt zu erleben, zu bewerten und mit ihrer Stimme mitzuentscheiden, welcher Film einen der renommiertesten Filmpreise Europas gewinnt. Die nominierten Filme 2025 waren:Animal (GR/A), Dahomey (F/SEN), Flow (LET/F), Intercepted (CAN/F) und Julie Keeps Quiet (B/S). Das Festivalformat wird im Frühjahr 2026 wegen des großen Interesses fortgesetzt.
Preisverleihung und Abschlussveranstaltung
Zum feierlichen Abschluss der LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich, die unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Ursula Strauss stehen, wird am 29. April 2025 die Preisverleihung des LUX-Filmpreises live aus Brüssel im Cinema Paradiso Baden übertragen.
Über die LUX-Filmtage
Das Europäische Parlament, die Europäische Filmakademie in Partnerschaft mit der Europäischen Kommission und dem Kino-Netzwerk Europa Cinemas zeichnen mit dem LUX-Publikumspreis europäische Produktionen aus, die sich mit aktuellen politischen und sozialen Fragen befassen und Diskussionen über „europäische“ Werte anregen.
Der LUX-Preis ist ein paneuropäischer Publikumspreis, der auf die stärkere Verbreitung europäischer Filme, die Förderung kultureller Vielfalt und die Ansprache neuer Publikumsschichten abzielt. Alle nominierten Filme wurden auf Kosten des Europäischen Parlaments in die 24 offiziellen Sprachen der EU untertitelt und in ausgewählten Kinos europaweit – vielfach bei freiem Eintritt – gezeigt.
Die LUX-Filmtage sind Teil der Initiative „Erinnern für die Zukunft“ des Landes Niederösterreich und erhalten angesichts des 30-jährigen Jubiläums des EU-Beitritts von Österreich eine zusätzliche besondere Relevanz. Die Veranstaltung wird vom Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und EUROPE DIRECT Niederösterreich organisiert.
Links
LUX Award
Ausgewählte Medienberichte
ORF NÖ
NÖN
Mein Bezirk
Aufgaben
Medienarbeit