Das Beethovenhaus Baden startet ab April ein Inklusionsprojekt rund um das Thema Gehörlosigkeit.en stärkt Bewusstsein für Gehörlosigkeit
Ludwig van Beethoven hat viele Sommer in Baden verbracht, in den Jahren 1821 bis 1823 im Haus in der Rathausgasse 10 – dem heutigen Beethovenhaus Baden. Zu dieser Zeit war er bereits vollständig ertaubt und konnte nur mit Hilfe von Konversationsheften mit seinen Gesprächspartnern kommunizieren. Trotzdem komponierte er in diesen Jahren noch bedeutende Musikstücke, darunter die 9. Symphonie.
Das Beethovenhaus Baden widmet sich ab April 2025 in einem besonderen Schwerpunkt dem Thema Gehörlosigkeit. Angeregt wurde dieses Projekt durch den Besuch des White Hands Chorus, einem inklusiven Chor mit hörenden und gehörlosen Musizierenden aus Japan, im Februar letzten Jahres. Der Besuch im Beethovenhaus Baden war für alle sehr emotional, vor allem die Erlebnisse im Hörlabor: einige Chormitglieder konnten durch das „Knochentelefon“ die Klänge der Neunten fühlen, wie sie sie noch nie erlebt hatten.
Die Angebote der Schwerpunktwoche wenden sich sowohl an Gehörlose als auch an Hörende. Dadurch soll einerseits Gehörlosen mehr Zugang zu Kultur und Bildung ermöglicht werden. Anderseits soll das Bewusstsein für Gehörlosigkeit gestärkt und der richtige Umgang mit tauben Mitmenschen gefördert werden.
Neben speziellen Führungsterminen mit Gebärdensprachdolmetsch in Kooperation mit dem Verein WITAF steht ab sofort auch ein von Hearonymus entwickelter Videoguide in Gebärdensprache zum Gratis-Download. Als weitere Sonderveranstaltungen finden ein Vortrag zu Beethovens Taubheit sowie ein Einführungskurs in die Gebärdensprache statt. Für Schulklassen werden Sonderführungen zum Thema angeboten.

Die Schwerpunktwoche findet in enger Kooperation mit WITAF statt, dem ältesten Verein, der sich für eine inklusive Teilhabe tauber Menschen in allen Lebensbereichen einsetzt. Auf Initiative des WITAF bieten immer mehr Museen Führungen in Gebärdensprache an, um der Bildungsdiskriminierung gehörloser Menschen entgegen zu wirken.
Das Inklusionsprojekt rund um das Thema Gehörlosigkeit im Beethovenhaus Baden wird gefördert durch das BMKOES, Sektion für Kunst und Kultur, sowie durch das Land NÖ. Eine zweite Schwerpunktwoche wird von 20. bis 28. September 2025 stattfinden, rund um den Internationalen Tag der Gehörlosigkeit am 23. September.
Pressematerial
Fotodownload
Ausgewählte Medienberichte
ORF NÖ
Kurier
NÖN
Mein Bezirk
Badener Zeitung
Aufgaben
PR-Consulting, Medienarbeit