Wasser, Licht, Energie und Demokratie in Bewegung. Die Wiener Lichtblicke feiern ihr fünfjähriges Jubiläum von 25.10. bis 10.11.2024 in Stadträumen von Baden und Wien als faszinierende Symbiose aus Lichtkunst und klimabewusster Stadtentwicklung. Das hochkarätige Programm zum Thema Wasser führt von Wien nach Baden, vom Amalienbad und vom Wasserturm bis zum Mühlbach und zur Ursprungsquelle. Aktivitäten wie geführte Licht&Schatten-Touren, Lichtbus- und Licht-Tram-Fahrten laden die Besucherinnen und Besucher in den Abendstunden ein, in die Lichtkunstwerke einzutauchen. Es ist Kunst für alle: schwellen-, barriere- und kostenfrei.
Künstlerin und Initiatorin Victoria Coeln über die Motivation hinter dem Projekt: „Die Wiener Lichtblicke wollen mit ihren Partner:innen aus demokratischen Institutionen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft die breite Bevölkerung in öffentlichen Räumen ansprechen und für das Zusammenarbeiten an einem guten Klima für die Umwelt, die Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie gewinnen.“
PROGRAMM in BADEN und WIEN
Fokus Wasser, Licht, Energie und Demokratie in Bewegung
Das diesjährige Festival verbindet Kunst und Bewegung. Das Programm bietet spezielle Aktivitäten in beiden Städten an, wie Lichtbus- und Licht-Tram-Fahrten mit chromatischem Licht oder geführte Abendspaziergänge, die von handbewegter Lichtkunst begleitet werden. Die Bevölkerung und Gäste beider Städte sind dazu eingeladen, Teil der Kunst zu werden und sie selbst mitzugestalten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Lichtweg Baden
Die Kurstadt und beispielgebende Klimamodellregion Baden wird zum ersten Satellitenort der Wiener Lichtblicke, unterstützt vom Klima- und Energiefonds und der Stadt Baden.
Ab 25. Oktober werden jeden Abend von Sonnenuntergang bis 22 Uhr fünf ikonische Orte im Zentrum Badens von Lichtkunst aus Sonnenlicht durchflutet. Für die Chromotope am Frauenbad (Arnulf-Rainer-Museum), Mühlbach (Josefsplatz), bei der Ursprungsquelle (Kurpark), am Kaiserhaus (Hauptplatz), an und in der Kirche St. Stephan schaffen die Künstler:innen Francesca Centonze, Victoria Coeln, Ahoo Maher, Olaf Osten und Deborah Sengl Lichtgrafiken zu „Wasser, Licht, Energie und Demokratie in Bewegung“, dem Leitthema der Wiener Lichtblicke.
Am Eröffnungsabend und an drei weiteren Abenden werden Lichtbusfahrten mit Christine Triebnig-Löffler angeboten, die vertiefende Informationen zu den Lichtkunstwerken und den beleuchteten Objekten anbieten.
Pressematerial
Fotodownload
Links
Wiener Lichtblicke
Ausgewählte Medienberichte
Mein Bezirk
Wien.gv.at
NÖN
Heute.at
Funk Tank
Badener Zeitung
Kunst-Termine
Aufgaben
PR-Consulting, Medienarbeit