SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

INSEL DER UNSELIGEN oder In der Heimat im Exil

11. November 2022 by Sylvia Marz-Wagner

Theatrale Ausstellung von Michaela Ronzoni im Volkskundemuseum Wien, 10.-20. November 2022

Wien 1800. Napoleon ist auf dem Vormarsch durch Europa. Die letzten fünf erwachsenen Kinder von Maria Theresia hat er bereits aus ihren angestammten Fürstentümern vertrieben. Heimatlos sind sie in ihrer Kinderstadt Wien zusammengekommen. Ihren Herrschaftsanspruch scheinen sie für immer verloren zu haben, und sie hoffen nun auf das Habsburger Familienoberhaupt – Kaiser Franz II. Wird es ihnen gelingen seine Unterstützung zu bekommen? Und wie kann verhindert werden, dass Napoleon Wien erobert?

Insel der Unseligen, Foto: Philipp Kerber
Insel der Unseligen, Foto: Philipp Kerber

In der Dramedy Insel der Unseligen von Michaela Ronzoni in der Regie von Dora Schneider geht die 500-jährige habsburgische Ära des Heiligen Römischen Reiches ihrem Ende zu. Wir blicken einer ungewissen Zukunft entgegen, einer Zeitenwende, die Ängste schürt, aber auch Hoffnungen weckt auf eine neue, bessere Welt.

Im Gartenpalais Schönborn des Wiener Volkskundemuseums im 8. Bezirk werden die historischen Figuren in einer theatralen Ausstellung (Ausstattung: Stefanie Stuhldreier) zum Leben erweckt. Die Krise des mächtigen habsburgischen Familienclans wird betrachtet, der mit Bedeutungsverlust, Dekadenz und Verfall umgehen muss und gleichzeitig das große Erbe der allgegenwärtigen Mutter Maria Theresia zu tragen hat. Aber Achtung: Möglicherweise glotzen die Figuren dieser Ausstellung zurück! 

Entstanden ist Insel der Unseligen als Reaktion auf die schwierige Situation vieler Künstler*Innen in der ersten Corona-Zeit, die v.a. durch Absagen vieler ihrer Engagements geprägt war. Dank der Unterstützung einer Mäzenin, die anonym bleiben will, konnte eine Produktion auf die Beine gestellt werden, die sich dem Motto FAIRPAY-FAIRPLAY verschrieben hat.

Die Spendeneinnahmen gehen an den Verein Yetis Bacim (Hilf mir, Schwester) von Hanife Ada, die sich mit großem Engagement und Hingabe für Frauen einsetzt, die sich aus Gewaltbeziehungen befreien.

Besetzung: Emese Fay, Dominik Kaschke, Leila Müller, Monika Pallua, Sascia Ronzoni, Volker Wahl
Regie: Dora Schneider | Ausstattung: Stefanie Stuhldreier | Musik: Thomas Richter | Lightdesign: Katja Thürriegl

Vorstellungen: 10. (Uraufführung), 11., 12., 18., 19., 20. November 2022 – 19 Uhr

Pressematerial
Fotodownload

Links
Insel der Unseligen
Volkskundemuseum Wien

Ausgewählte Medienberichte
Mein Bezirk.at
Literatour Outdoors

Leistungen
Medienarbeit

Kategorie: Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB