SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

Wiener Lichtblicke 2022 | Verfassung im Licht der Kunst

29. September 2022 by Sylvia Marz-Wagner

Von 29.9. bis 27.11.2022 werden zwölf Wiener Orte mit weißen, weithin sichtbaren Lichtlinien und Lichtbildern in sogenannte Chromotopia verwandelt. Unter der künstlerischen Leitung von Victoria Coeln gestalten internationale Künstlerinnen und Künstler Lichtinterventionen, die in den Abend- und den frühen Morgenstunden zu sehen sein werden und zur Teilnahme einladen. Erstmals gibt es auch Augmented Reality: Virtuelle Lichtobjekte schweben in den Chromotopia und verschmelzen mit den Lichtbildern. Sie sind mittels Smartphone sichtbar und sollen zu einem Austausch zwischen den Besuchergruppen anregen. Sechs Licht-Tram-Fahrten laden ein, sich mit dem diesjährigen Thema „Verfassung“ näher auseinanderzusetzen. Sie schaffen eine Beziehung zu den einzelnen Orten, verbinden die Innenstadt mit der Peripherie. Die Kooperationspartner:innen bieten zusätzlich thematische Programmpunkte in den Chromotopia. Das Spektrum reicht von Workshops, über Gespräche bis zu Musikbeiträgen. Eröffnet wird am 29.9. um 19 Uhr auf der Freyung in Kooperation mit dem Verfassungsgerichtshof.

Nach den Themen „Menschenrechte“ und „Zivilcourage“ steht 2022 das Thema „Verfassung“ im Fokus der Wiener Lichtblicke. Lichtkunstwerke, Gespräche und Interventionen beziehen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die österreichische Verfassung, das Regelwerk unserer Demokratie. Sie regen an, sie informieren, sie animieren.

Die Verfassung den Menschen näher zu bringen – das ist das gemeinsame Anliegen, das den Verfassungsgerichtshof und die Wiener Lichtblicke verbindet. Diese bieten Raum für eine Auseinandersetzung mit der (eigenen) Verfassung. Den Kern der Zusammenarbeit bildet die essentielle Frage, wie die bloße Zustandsbeschreibung einer „guten Verfassung“ auch Wirksamkeit für eine friedvolle Gesellschaft entfalten kann.

Der Präsident des Verfassungsgerichtshofes Christoph Grabenwarter: „Kunst ist ein Teil der Gesellschaft und politisch relevant, wo immer sie entsteht. Das macht sie für die Verfassungskultur relevant. In diesem Sinn lädt die Kooperation des Verfassungsgerichtshofs mit dem Kunstprojekt Wiener Lichtblicke dazu ein, über die Kultur der Verfassung nachzudenken. Welchen Beitrag leistet die Verfassung, damit die Gesellschaft, damit nicht nur die Menschen und der Staat, sondern auch die Kunst in guter Verfassung sein kann, ihre Freiräume hat, aber auch die nötige Förderung erfährt?“

„Die Wiener Lichtblicke bringen Hoffnung, Mut und Zuversicht in die herbstliche Stadt“, so die Künstlerin, Initiatorin und künstlerische Leiterin der Wiener Lichtblicke Victoria Coeln.

„Die Chromotopia sind schwellen- und barrierefreie Lichtbühnen, zugleich Schutzräume der Freiheit, der Grund- und Menschenrechte – Werte, die der Verfassungsgerichtshof schützt.“

Künstler:innen der Chromotopia, AR und künstlerische Interventionen
Jasmin Avissar, Christoph Bochdansky, Carsten Busse, Victoria Coeln, Katrin Grumeth,
Maria Gstättner, Stefan Heckel, Žiga Jereb, Litto, Anna Schnur, Deborah Sengl,
Stefan Schweigert, Simon Spitzer, Gabriele Stötzer, Playbackdolls-Duo (Tini Trampler &
Stephan Sperlich), Die Strottern & Peter Ahorner

Kooperationspartner:innen
Agenda Favoriten, Aktionsradius Wien, artificial museum, Bezirkskultur, Bildrecht, BMKOES, F 23, Kultur.Vor.Ort, Stadt Wien Kultur, SOHO in Ottakring, Verfassungsgerichtshof, Wien Leuchtet

Energieeffizienz ist den Lichtblicken wichtig. Pro Standort liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei lediglich 1 kW/Stunde. Das entspricht in etwa dem Verbrauch
von 4 Streamings oder 10 mittelgroßen LED-TV-Geräten.

12 Chromotopia
Sommerzeit:   19 bis 22 Uhr | 5 bis 7 Uhr
Winterzeit:     17 bis 22 Uhr | 5 bis 7 Uhr

01     1010   Freyung/Verfassungsgerichtshof
02     1010  Freda-Meissner-Blau-Promenade
03     1010 Morzinplatz/Ruprechtsstiege
04     1010 Stubentor/Denkmal
05     1030 Kelsenstraße/Ghegastraße
06     1040 Resselpark/Resselgasse
07     1100 Am Schweizer Garten/Quartier Belvedere
08     1100 Reumädchenbühne/Reumannplatz
09     1110  Zentralfriedhof/1. Tor: Jüdischer Friedhof
10     1160 Kongresspark/Sandleitengasse
11     1200 Gaußplatz/Ecke Jägerstraße
12     1230 Maurer Rathauspark/Speisinger Straße

Augmented Reality (AR)
Litto/System Kollektiv & Victoria Coeln

In den Chromotopia schweben – auf jedem Smartphone sichtbar – transparente dreidimensionale Lichtkunstgebilde, die mit Sound und Text verknüpft sind. Das Scannen der QR-Codes vor Ort öffnet die Augmented Reality. Die virtuellen Lichtobjekte, die mit realen Lichtbildern verschmelzen, können in Portrait-, Stadt- und Landschaftsaufnahmen eingefangen und gesammelt werden.

Vorstellung der Chromotopia mit Kooperationspartner:innen

1.10.2022  19 Uhr   Chromotop 12     F 23: Programm zum 102. Geburtstag der Verfassung
4.10.2022   19 Uhr   Chromotop 11     Aktionsradius: 1. Salongespräch zum Thema Verfassung
10.10.2022  19 Uhr Chromotop 11     Aktionsradius: 2. Salongespräch zum Thema Verfassung
11.10.2022 19 Uhr   Chromotop 08     Agenda Favoriten: Weltmädchentag
19.10.2022 19 Uhr   Chromotop 11     Aktionsradius: 3. Salongespräch zum Thema Verfassung
20.10.2022 19 Uhr   Chromotop 02     Kooperation mit Playbackdolls
26.10.2022 18 Uhr   Chromotop 01     Sapere Aude – Workshop Verfassung im öffentlichen Raum
9.11.2022   17 Uhr   Chromotop 04     Künstlerische Intervention: Verfassung und Shoah
20.11.2022 17 Uhr   Chromotop 08     Agenda Favoriten: Internationaler Tag der Kinderrechte
25.11.2022 17 Uhr  Chromotop 06     Zonta: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

6 Licht-Tram-Fahrten – pay as you can – Buchung: wienerlichtblicke.at
Mitte Oktober und Mitte November bis nach Ottakring, Simmering und Mauer
Treffpunkt jeweils um 18:40 Uhr in Chromotop 07, Am Schweizer Garten/Quartier Belvedere
Gespräche und künstlerische Interventionen während der Straßenbahnfahrten

Licht-Tram 1+4
Donnerstag, 13.10. + Donnerstag 17.11.22
Besuch der Chromotopia 07 + 03 + 09 + 05
Künstlerische Intervention: Christoph Bochdansky

Licht-Tram 2+5 – In Kooperation mit SOHO in Ottakring
Freitag, 14.10. + Freitag 18.11.22
Besuch der Chromotopia 07 + 02 + 11 + 10
Künstlerische Intervention: Jasmin Avissar, Kathrin Grumeth, Žiga Jereb

Licht-Tram 3+6 – In Kooperation mit F 23 und Agenda Favoriten
Samstag 15.10. + Samstag 19.11.22
Besuch der Chromotopia 07 + 08 + 12
Künstlerische Intervention: Die Strottern & Peter Ahorner

Pressematerial
Fotodownload

Links
Wiener Lichtblicke

Ausgewählte Medienberichte
ORF Wien
eSeL.at
Vienna.at
Events.at

Leistungen
Medienarbeit

Kategorie: Creative Industries, Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB