SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

FAHRENHEIT 451 ab 3. Oktober im TAG

28. September 2020 by Sylvia Marz-Wagner

Der dystopische Klassiker FAHRENHEIT 451 aus dem Jahr 1953 hat auf erschreckende Art und Weise unsere Gegenwart vorhergesehen: Bradbury prophezeit darin den visuell-digitalen Informationsfluss und seine Manipulationsmöglichkeit. Premiere ist am 3. Oktober im TAG.

FAHRENHEIT 451 spielt in einem übermächtigen Staat, der die Bevölkerung bewusst unmündig hält, indem das Lesen von Büchern und damit einhergehend das Bilden von eigenständigen Gedanken und Gefühlen untersagt werden. Bücher werden als Hauptgrund für nicht systemkonformes Denken und Handeln angenommen und deshalb rigoros verboten. Die Bevölkerung wird mit sedierenden Drogen und Unterhaltungsmedien wie allgegenwärtigen Bildschirmen dumpf und ruhig gehalten. So wird sie vom eigentlichen politischen Geschehen geschickt abgelenkt.

Zum Aufstöbern aller noch existierenden Bücher und ihrer anschließenden Zerstörung gibt es die Feuerwehr – zweckumgekehrt Brände zu legen anstatt dieselben zu löschen. Der Protagonist Montag ist ein Feuerwehrmann, dem nach und nach Zweifel an der Richtigkeit seines Tuns kommen.

Susanne Draxlers und Mimu Merz’ Ansatz ist es, mit ihrer Bearbeitung des Romans eine mögliche und vielleicht sehr nahe Zukunft zu zeigen, in der Politik nicht mehr von der Bevölkerung mitgestaltet wird, sondern eine virtuelle Macht die Herrschaft über das Bewusstsein der Menschen übernommen hat. Diese bestimmt und überwacht die Lebensrealität der Gesellschaft. Die Grenzen zwischen Virtualität und Realität sind für das Individuum komplett.

verschwommen, sodass die Masse vollends lenkbar und kontrollierbar ist. Die neue Herrschaftsform ist die digitaltotalitäre Diktatur. Die Theaterfrau Susanne Draxler und Mimu Merz, Spezialistin für Visuals und elektronische Sounds, entwickeln gemeinsam einen faszinierenden Ausblick in eine Welt, die nur ein paar Atemzüge weit von uns entfernt sind.

Es spielen: Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Lisa Schrammel, Georg Schubert

Regie: Susanne Draxler | Textfassung: Susanne Draxler und Mimu Merz | Videoregie/Sounds: Mimu Merz | Ausstattung: Elisabeth Gressel | Dramaturgie: Tina Clausen | Regieassistenz: Renate Vavera | Regiehospitanz: Marissa Hübel | Licht: Hans Egger, Katja Thürriegl| Technik: Andreas Nehr, Alexander Schlögl

>>> Presseinformation zum Download

>>> Fotodownload

Kategorie: Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB