SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

Gedenkausstellung im Kaiserhaus Baden

17. April 2018 by Sylvia Marz-Wagner

Baden Zentrum der Macht 1917–1918
Kaiser Karl I. und das Armeeoberkommando in Baden

Baden Zentrum der Macht - Kaiser Karl

Das Kaiserhaus Baden widmet im Gedenkjahr 2018 den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges eine Ausstellung. Am Originalschauplatz wird erstmals eine Ausstellung über das k.u.k. Armeeoberkommando zu sehen sein.   

Das Kaiserhaus in Baden erlangte im Ersten Weltkrieg welthistorische Bedeutung. Von Jänner 1917 bis November 1918 war die Stadt Baden Sitz des Allerhöchsten Hoflagers und des k.u.k. Armeeoberkommandos. Kaiser Karl I. befehligte vom ersten Stock des Kaiserhauses aus seine Armee und wohnte zum Teil mit seiner Familie im zweiten Stock des Hauses. Die Ausstellung Baden Zentrum der Macht 1917–1918 im Kaiserhaus widmet sich den beiden letzten Kriegsjahren, die sowohl für die Stadt Baden als für ganz Europa von entscheidender Bedeutung waren.

In fünf Kapiteln mit rund 200 Exponaten aus öffentlichen und privaten Sammlungen wird das Geschehen vor 100 Jahren deutlich gemacht. Thematisiert werden die letzten Regierungsjahre Kaiser Franz Josephs, die vergeblichen Friedensbemühungen Kaiser Karls, die letzten großen Schlachten des Ersten Weltkriegs, Triumph und Niederlage bis zum Waffenstillstand im November 1918.

Historische Dokumente, persönliche Erinnerungsstücke, Objekte, Bildmaterial sowie Film- und Tonaufzeichnungen erwecken diese Zeit zum Leben und geben Einblick in den Alltag während des Krieges und die Ereignisse an der Front. Es geht um die „große Politik“, die Rolle des Kaisers, die oberste militärische Führung, das Leben der Soldaten im Feld, die Verelendung und die besondere Rolle Badens als Zentrum der Macht.

Ausstellungskurator ist Dr. Manfried Rauchensteiner.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Amalthea Verlag, Hg. Manfried Rauchensteiner, mit Beiträgen von Rudolf Maurer, Verena Moritz, Johann Prikowitsch, Manfried Rauchensteiner, Karl und Michaela Vocelka sowie Bernhard Wenning.

Ausstellungsdauer: 21. April bis 4. November 2018
Ort: Kaiserhaus Baden, Hauptplatz 17, 2500 Baden
Öffnungszeiten: Di–So & Feiertage 10.00–18.00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Bildmaterial zum Download unter
http://bilderserver.skyunlimited.at/index.php/Kaiserhaus-Baden/Baden-Zentrum-der-Macht#

Kategorie: Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur, Social Media

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB