SKYunlimited

Ihre Agentur für Kommunikation und Publikumsforschung

  • Start
  • Agentur
  • Leistungen
    • Kommunikation
    • Publikums­forschung
  • Kunden
  • Kontakt

Festival Neues Wiener Volkstheater

24. März 2018 by Sylvia Marz-Wagner

Aller guten Dinge sind drei: Das Festival „Neues Wiener Volkstheater“, das seit der Spielzeit 2015/16 vom Volkstheater und dem Max Reinhardt Seminar organisiert wird, präsentiert vom 22. bis 25. März 2018 neue und neuentdeckte Texte für ein zeitgenössisches, kritisches Volkstheater. In Vorstellungen, szenischen Lesungen, Zuschauergesprächen mit Autor/innen und Regisseur/innen und kulturpolitischen Diskussionsveranstaltungen steht die Auseinandersetzung mit dem weit gefassten Begriff des „Volks“ und der „Volkskultur“ auf dem Programm.

Die Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm in den Räumlichkeiten des Max Reinhardt Seminars, der Roten Bar und im Volx/Margareten. Als Szenische Skizzen von und mit Studierenden des Max Reinhardt Seminars sind neue Texte von hochkarätigen Autor/innen zu sehen: „In Ewigkeit Ameisen“ von Nestroypreisträger Wolfram Lotz, „Hungaricum“ von den Brüdern Oleg und Wladimir Presnjakow, „Keine Zeit für Klassenkampf“ von Robert Woelfl, „Der Zwerg reinigt den Kittel“ von Anita Augustin und „Welthauptstrand Europa“, eine Recherche mit Texten von Gerhild Steinbuch. Alle Autor/innen sind während des Festivals anwesend und stellen sich den Fragen des Publikums in Zuschauergesprächen nach ihren Vorstellungen und einer Podiumsdiskussion. Als weitere Szenische Skizze inszeniert Simon Scharinger den Volkstheater-Klassiker „Die Hinrichtung“ von Carl Merz und Helmut Qualtinger.

Im Rahmen des Festivals werden die Stücke „Heimwärts“ von Ibrahim Amir in der Regie von Pınar Karabulut, „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ von Milo Rau in der Regie von Alexandru Weinberger-Bara, sowie „Concord Floral“ von Jordan Tannahill in der Regie von Simon Windisch im Volx/Magrareten gezeigt. Nach den Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt: Ibrahim Amir diskutiert mit Hans Escher über das Volksstück in der transkulturellen Stadt, Alexandru Weinberger-Bara spricht mit Schauspielerin Anja Herden über seine erste Regiearbeit außerhalb des Seminars und Simon Windisch tauscht sich mit der Leiterin des Jungen Volkstheaters Constance Cauers über partizipative Theaterarbeit aus.

Festival Neues Wiener Volkstheater
Regiestudierende v.l.n.r.:
Thyl Hanscho, Simon Scharinger, Alexandru Weinberger-Bara, Anna Marboe, Hans-Christian Hasselmann, Maria Sendlhofer

 

Szenische Skizzen im Max Reinhardt Seminar

In Ewigkeit Ameisen von Wolfram Lotz / Regie Anna Marboe 22. März, 19 Uhr; 23. März, 18 Uhr; 24. März, 16 Uhr; Zusatzvorstellung 24. März 19.30 Uhr; 25. März, 16 Uhr, anschließend: Gespräch mit Wolfram Lotz und Anna Marboe

Die Hinrichtung von Carl Merz und Helmut Qualtinger / Regie Simon Scharinger 22. März, 20.30 Uhr; 24. März, 19.30 Uhr, 25. März, 14 Uhr, anschließend: Gespräch mit Peter Rössler und Simon Scharinger

Hungaricum von den Brüdern Presnjakow / Regie Alexandru Weinberger-Bara 23. März, 19.30 Uhr; 24. März, 17.30 Uhr, anschließend: Gespräch mit den Brüdern Presnjakow und Alexandru Weinberger-Bara; 24. März, 21 Uhr; 25. März, 18 Uhr

Keine Zeit für Klassenkampf von Robert Woelfl / Regie Thyl Hanscho 23. März, 19.30 Uhr; 24. März, 15.30 Uhr, anschließend: Gespräch mit Robert Woelfl und Thyl Hanscho; 25. März, 14.30 Uhr; 25. März, 18 Uhr

Der Zwerg reinigt den Kittel von Anita Augustin / Regie Maria Sendlhofer 22. März, 19 Uhr, 24. März, 17.30 Uhr; 25. März, 16 Uhr, anschließend: Gespräch mit Anita Augustin und Maria Sendlhofer; 25. März, 19.30 Uhr

Welthauptstrand Europa Eine szenische Recherche mit Texten von Gerhild Steinbuch und dokumentarischem Material / Regie und Fassung Hans-Christian Hasselmann 22. März, 20.30 Uhr, 23. März, 21 Uhr, 24. März, 19 Uhr, anschließend: Gespräch mit Gerhild Steinbuch und Hans-Christian Hasselmann; 25. März, 19.30 Uhr

Download Pressefotos: https://www.mdw.ac.at/maxreinhardtseminar/presse

Kategorie: Integrierte Kommunikation, Kunst & Kultur

Wir sollen auch Sie mit punktgenauer Kommunikation begleiten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up-to-date.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

Suche

Unsere Projekte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

© Copyright 2007-2025

www.skyunlimited.atKontaktImpressumDatenschutzAGB